Messwerte, Fakten, Daten und Zahlen bilden einen Teil unserer Wahrnehmung vermeintlich objektiv ab. Sie verallgemeinern, sind vergleichbar und lassen uns konkrete Aussagen über Zustände, Ereignisse und Prozesse treffen. Im Kontrast dazu steht das Irrationale, Subjektive - und die Vorstellung davon, wie es unsere Realität abbildet. NOAM bewegt sich als musisches Messgerät an der Grenze dieser beiden Dimensionen. Seine schlichten Fähigkeiten zur Wahrnehmung seiner Umgebung inspirieren ihn zu kurzen Gedichten, welche die Schöpfer als die Auswertung/Verarbeitung von erfassten Messwerten/Erfahrungen verstehen.

Die Inspiration

Das Gerät baut auf dem System der „Generated Narratives“ auf, bei dem es um die Generierung von Geschichten geht. Grundlage für das System bilden Haikus, das sind kurze japanische Gedichte, welche inhaltlich und formal strikten Regeln folgen. Im japanischen besteht ein Haiku aus drei Wortgruppen von 5 – 7 – 5-Lauteinheiten. Ins Deutsche bzw. Englische transportiert werden daraus drei Zeilen mit jeweils 5 – 7 – 5-Silben. Gegen diese formalen Regeln kann zwar verstoßen werden, jedoch ist Konkretheit und der Bezug auf die Gegenwart unverzichtbarer Bestandteil eines Haikus. Diese strikten Regeln machten die Entwicklung eines Gedichte erzeugenden Algorithmus relativ leicht.

Die Umsetzung

Das Äußere NOAMs ist stark an die pragmatische Gestaltung von Wetterstationen, Lasermesssystemen und Ähnlichem angelehnt. Er soll als Messgerät erkannt werden.Vier Sensoren (Helligkeit, Lautstärke, Temperatur und Bewegung) bilden die Sinnesorgane von NOAM. Aus der Speicherung und Auswertung der Messwerte werden Anhaltspunkte für die Erzeugung des Gedichtes gewonnen. Nehmen wir beispielsweise einmal an, dass NOAM über einen bestimmten Zeitraum eine Temperatur von 21˚ Celsius gemessen hat. Als passendes Substantiv für diesen Zustand käme „Zimmertemperatur“ in Frage. Nach diesem Verfahren werden passende Substantive, Adjektive und Verben bestimmt und zu einem Haiku geformt. Das fertige Gedicht wird durch Angaben über Datum, Uhrzeit, aufgenommen Zeitraum und Geoposition ergänzt und über einen Thermaldrucker physisch ausgegeben.